Oberbürgermeister*innenwahl in Kassel – Was ist für Jugendliche drin?

Was können Jugendliche in Kassel von den Oberbürgermeister*innenkandidat*innen erwarten?

Ein junges Reporter*innen-Team von DREHPUNKT interviewte alle Kandidat*innen. Die kurze Videobeiträge geben einen Einblick, welche jugendpolitischen Vorstellungen die Oberbürgermeister*innenkandidat*innen haben.

Was hat Murat Cakir (Die Linke) mit dem Salzmann-Areal vor?

Was versteht Christian Geselle (SPD) unter Kultur, wenn er die junge Kulturszene stärken und Räume für Kreativschaffende weiterentwickeln möchte?

Welche Visionen hat Dr. Bernd Hoppe (Freie Wähler) in Bezug auf Jugendliche, wenn er von mehr Bürger*innenbeteiligung spricht?

Was meint Dominique Kalb (CDU), wenn er die Sicherung der Jugendarbeit und der Jugendverbände fordert?

Wie werden bei Eva Koch (Bündnis 90/Grüne) junge Menschen mitgedacht, wenn sie von Schaffung von Grünflächen als Freiraum spricht?  

Und warum ist Matthias Spindler (DIE PARTEI) auch für Jugendliche sehr gut?

Werbung

Zweite Sendung verpasst? Kein Problem!

Auch unsere zweite Sendung haben wir erfolgreich gemeistert.

In der Sendung diskutierten wir die  Themen Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit mit Stefanie Brenzel, ehrenamtliche Teamerin bei SCHLAU Kassel, Daniel Rothauge, ehrenamtlicher Koordinator bei SCHLAU Kassel, und Malte Lantzsch, mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Exemplarisch wurden dazu drei exklusive Beiträge zu den Diskriminierungsformen Homophobie, Sexismus und Rassismus gezeigt und gemeinsam mit den Gästen den Fragen nachgegangen: Wo ist die Grenze zwischen betonter Weiblichkeit und Sexismus? Gibt es auch positive Diskriminierung? Warum können homosexuelle Paare keine Kinder adoptieren? Und warum werden Menschen aufgrund ihrer Herkunft diskriminiert?

Wer die Sendung verpasst hat kann diese unter dem folgenden anschauen:

http://www.mediathek-hessen.de/medienview_15136_Maria-Grning-MOK-Kassel-DREHPUNKT.html

Es lohnt sich!

Zweiten Livesendung vom DREHPUNKT-Jugendliche in Kassel machen Medien

ACHTUNG, ACHTUNG! Neue Sendezeit.

Für alle, die heute einschalten wollen: Unsere zweite Sendung wird schon um 18.35 Uhr auf dem gewohnten Sendeplatz übertragen.

Wir wünschen viel Spaß beim zuschauen!

Am Mittwoch, den 28.12.16 um 18.35 Uhr, senden wir zum zweiten Mal (live on Tape) aus dem Offenen Kanal Kassel.

In der zweiten Livesendung beschäftigen wir uns mit Thema Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Unter anderem am Beispiel Fussball wollen wir für das Thema sensibilisieren und einen Beitrag zur Aufklärung leisten, wo sich mehr oder weniger sichtbar Diskriminierung auch in unserem Alltag zeigt.

Es werden wieder einige spannende Beiträge gezeigt und auch Gäste, die etwas zu dem Thema zu sagen haben, kommen in unseren Sendung.

Also einschalten, es wird spannend!

Live einschalten könnt ihr unter http://www.lpr-hessen.de/medienprojektzentren/kassel/livestream/ oder im digitalen Kabelnetz auf Programmplatz 136, im analogen Kabelnetz für Telekolumbus-Kunden (ehemals ewt) auf Sonderkanal 23 und für Unitymedia-Kunden auf Kanal 22.

Unterstützt wird das Projekt vom Medienprojektzentrum offenener Kanal Kassel und dem Jugendamt der Stadt Kassel.

Sendung verpasst? Kein Problem!

Wir haben die erste Sendung erfolgreich gemeistert!
Rund um das Thema „Jugendkultur in Kassel“ und „Kassel Stadt der Jugend 2016?“ hatten wir spannende Gäste, Fragen und Beiträge in der Sendung.
Als Gäste mit dabei waren Johannes Schade, Mitarbeiter der Stadt Kassel im Bereich Kinder- und Jugendförderung, Fabian Koch vom Verein Klang Keller e.V., Gerrit Retterrath, Mitglied im Verein Raum für urbane Experimente e.V. und Kadir ak Kadir61, Musikschaffender aus der Kasseler HipHop-Szene.

Die Gäste mussten sich mit Fragen wie: „Wie steht es aktuell um die Jugendkultur in Kassel? Was ist euer Beitrag zur Jugendkultur? Und was muss verbessert werden, damit Jugendkultur in Kassel lebendig und sichtbar bleibt?“ auseinandersetzen.
Auch ein Live-Auftritt von Kadir61 und K.U.J war dabei.
Wer die Sendung verpasst hat kann diese trotzdem anschauen:
http://www.mediathek-hessen.de/medienview_14868_Maria-Grüning-OK-Kassel-DREHPUNKT.html
ES LOHNT SICH! Und für alle, die wieder einschalten wollen; unsere nächste Live-Sendung ist schon am 22.12.16.

Jugendkultur in Kassel? Erste Livesendung

Am Freitag, den 25.11.16 um 18.00 Uhr, senden wir erstmals live aus dem Offenen Kanal Kassel.

In einem aufwendigen Werbefilm hat sich die Stadt Kassel für das Jahr 2016 das Thema „Kassel – Stadt der Jugend“ auf die Fahnen geschrieben. Das haben wir zum Anlass genommen mal genauer nachzufragen: Wie steht es eigentlich um die Jugendkultur in Kassel? Gibt es ausreichend Orte für junge Kulturschaffende und Konsumierende? Und wie ist das eigendlich mit „Kassel – Stadt der Jugend 2016?
Durch Beiträge und eine Talkrunde mit verschiedenen Gästen gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund.
Es wird also spannend!

Live einschalten könnt ihr unter http://www.lpr-hessen.de/medienprojektzentren/kassel/livestream/ oder im digitalen Kabelnetz auf Programmplatz 136, im analogen Kabelnetz für Telekolumbus-Kunden (ehemals ewt) auf Sonderkanal 23 und für Unitymedia-Kunden auf Kanal 22.

Unterstützt wird das Projekt vom Medienprojektzentrum offenener Kanal Kassel und dem Jugendamt der Stadt Kassel.

Haben Kinder und Jugendliche in Kassel was zu sagen?

Ihr kennt das Kinder- und Jugendforum nicht und wisst nicht, worum es dabei geht? Vielen von unseren jungen Reporter*innen ging es ähnlich, deshalb haben Hannah, Ardahan, Sebastian, Luisa und Antonia dazu entschlossen, einen Beitrag darüber zu drehen. Aber seht selbst:

Wir danken Anne Janz (Dezernentin für Schule, Jugend, Frauen und Gesundheit der Stadt Kassel), Oliver Schmolinski (Stadtverordneter, SPD Kassel), Boris Mijatovic (Stadtverordneter, Bündnis90/Grüne Kassel) und Daniela Ritter (Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Kassel) für die Interviews.

Erste Probelivesendung. Schön war´s!

Unsere erste Probelivesendung im Offenen Kanal Kassel ist super gelaufen und wir konnten viel über Kameraführung, Schnitt und Moderation lernen. Sogar eine Liveband war dabei

Hier mal ein paar Eindrücke:

Nach diesem tollen Tag sind wir nun fit für die kommenden Livesendungen und planen eifrig, wie diese ablaufen und inhaltlich gefüllt werden sollen. Wenn ihr selbst auch noch Lust habt einzusteigen, kommt einfach bei unseren Redaktionstreffen vorbei.

ACHTUNG! Probelivesendung im Offenen Kanal

Wir schauen ständig Live-Sendungen im Fernsehen oder Internet. Aber was gehört alles dazu? Wie sieht es hinter den Kulissen aus, welche Aufgaben gibt es und was ist eigentlich alles möglich?

Um das herauszufinden, veranstalten wir am Mittwoch, den 5. Oktober, von 16-19 Uhr im Medienprojektzentrum offener Kanal Kassel eine „Probelivesendung“. Dort kann man sich mal so richtig ausprobieren und von Kameraführung, Bildregie über Einspielerverantwortung bis Moderation alles ausprobieren, was man möchte.

Live-Sendung_ModeratorDamit wir auch in Sachen Morderation, Redebeiträge, Interviews und Körperhaltung/-sprache in so einer Livesendung fit sind, bieten wir am Dienstag, den 4. Oktober, von 17-19 Uhr, auch im Medienprojektzentrum Offenen Kanal Kassel, einen kleinen Wokshop dazu an.

Alle interessierten sind herzlich eingeladen hier mitzuwirken! Vorkenntnisse sind nicht notwendig, kommt einfach vorbei!

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr gern Maria per Whatsapp anschreiben oder anrufen: 0151-62406425.

Was ist das Kinder- und Jugendforum?

Ihr kennt das Kinder- und Jugendforum nicht und wisst nicht, worum es dabei geht? Vielen von unseren jungen Reporter*innen ging es ähnlich, deshalb haben sich einige dazu entschlossen, einen Beitrag darüber zu drehen.

Bisher wurde beim Kinder- und Jugendforum der Stadt Kassel am 13. Juli 2016 im Haus der Jugend gedreht. Es wurden auch Kommunalpolitiker*innen interviewt. Am 21. Juli wurde ein Interview mit der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Kassel Daniela Ritter geführt.

Drehpunkt_KiJuFo

 

Bildbeschreibung: Jo, Ardahan, Sebastian, Antonia und Luisa mit dem Kommunalpolitiker Oliver Schmolinski (SPD Kassel) im Interview. Da waren wir schon sechs Stunden für den Dreh unterwegs.

 

IMAG1585

Bildbeschreibung: Wieder auf Tour sind Ardahan, Hannah, Sebastian, Luisa und Antonia, dieses Mal wieder im Haus der Jugend. Im Interview mit der Kinder- und Jugendbeauftragten Daniela Ritter.